HINGUCKER
aus dem Archiv der VSAN
Auswahl und Texte: Ingeborg Rüth
Narrenräte: mit vollem Einsatz voraus
Ob fröhlich vereint auf dem Narrenbaum oder an der Spitze des Umzugs ‒ von den Narren- oder Elferräten ist immer voller ...
Grenzenlose Narretei: Laufenburg am Rhein
Als die Einladung der deutsch-schweizerischen Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg zur Herbstarbeitstagung der VSAN im Oktober 2020 erging, ...
Schnecken ‒ von Narren geliebt
Gartenfreunde begegnen ihnen mit Argwohn; Narren (und Feinschmecker) schätzen sie: Weinbergschnecken. Einst galten sie als ideale Fastenspeise...
Paradiesvögel der Fastnacht
Vogelmenschen ‒ anthropomorphe Mischwesen ‒ bevölkern die menschliche Vorstellungswelt seit Jahrtausenden. Die schwäbisch-alemannische Fastnacht hat ...
Hübsch hässlich – Hexen der schwäbisch‒alemannischen Fastnacht
Seit alters schwanken die Bilder von Hexen zwischen verführerischen jungen Frauen und alten hässlichen Weibern. Aus der Schreckgestalt...
Exempel in Corona-Zeiten: Das Hechinger Pestmännle wird überwunden
In Sagen und Bräuchen spiegeln sich mitunter Erinnerungen an die großen Epidemien vergangener Jahrhunderte...